- Wer ist der Kunde?
- DeLaval (DeLaval Services GmbH) ist ein globaler Hersteller von Produkten für die Hofinnenwirtschaft und die Milchproduktion und gehört zur Tetra Laval Gruppe. Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 4.500 Mitarbeiter und bedient über 100 Märkte mit einem jährlichen Nettoumsatz von rund einer Milliarde Euro.
- Von Melkmaschine bis Gefahrgut – das ganze Spektrum der Lagerung
- Als DeLaval uns mit dem Bau eines neuen Distributionszentrums beauftragte, brachte die Anfrage eine Reihe komplexer Herausforderungen mit sich. Das Unternehmen benötigte nicht nur neue Gebäude, um sein wachsendes Geschäft unterzubringen, sondern musste auch eine breite Palette von Produkten und Materialien mit speziellen Anforderungen lagern – von winzigen Ersatzteilen wie Muttern und Schrauben bis hin zu großen Melkrobotern, in denen zwei Kühe gleichzeitig Platz haben. Diese Maschinen müssen sowohl mit sauren als auch mit alkalischen Mitteln gereinigt werden, die bei der Lagerung getrennt voneinander aufbewahrt werden müssen. Denn kommen sie miteinander in Berührung, können sie gefährliches Chlorgas erzeugen.
- Büroräume, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen
- DeLaval benötigte das Gebäude nicht nur als Lager für die recht vielfältige Produktpalette, sondern auch als Hauptsitz für seinen europaweiten Vertrieb. Das Unternehmen beschäftigt an diesem Standort insgesamt 190 Mitarbeiter und wollte angesichts des Fachkräftemangels in der Branche sicherstellen, dass auch deren Bedürfnisse berücksichtigt werden. Wir arbeiteten eng mit DeLaval zusammen, um jede Nuance des Unternehmens, jedes seiner Bedürfnisse zu verstehen. Heraus kam unser Vorschlag für ein neues, qualitativ hochwertiges Lager, der innovative Lösungen und modernste automatisierte Technologie zur Unterstützung der Geschäftsprozesse kombinierte.
- Wie konnte Verdion Mehrwert schaffen?
- Bei diesem Bauvorhaben war es überaus wichtig, die Möglichkeit einer Vermischung der verschiedenen Reinigungsmittel auszuschließen. So wurde das Verteilzentrum mit streng getrennten Flächen für die Lagerung von sauren und alkalischen Mitteln gebaut. Neben einem Kleinteilelager und einer leeren Halle für die Melkroboter konzipierten wir einen weiteren Gebäudeteil speziell für die Lagerung von Liegematten und Kuhmatratzen, auf denen sich die Kühe entspannen können. Wir konnten DeLaval auch dabei helfen, die Mitarbeiterbindung zu erhöhen, indem wir einen Schwerpunkt auf das Wohlbefinden der Angestellten legten. Dafür lieferten wir einen maßgeschneiderten Bürokomplex mit einer schön gestalteten Cafeteria, der über eine Brücke mit dem Verteilzentrum verbunden ist. Dieser Gebäudeteil verfügt außerdem über Sport- und Yogaräume, und einen Kreativbereich, in dem die Mitarbeiter lesen, sich ausruhen oder Kollegen treffen können. Und auf den Parkplätzen wurde an Ladestationen für die Mitarbeiter mit Elektroautos gedacht. Trotz des engen Zeitrahmens ist es uns gelungen, selbst Änderungen in letzter Minute einzuarbeiten. So konnten wir DeLaval ein Gebäude mit vielseitigen, sicheren und effizienten Lagerräumen und Büros liefern, in denen das Arbeiten gleichzeitig Freude bereitet. Stefan Schultz, Managing Director und Vice President of Global Planning & Logistics bei DeLaval: „Wir sind begeistert von unserem neuen europäischen Distributionszentrum hier in Deutschland, das Verdion für uns entwickelt hat. Wir waren beeindruckt von der Geschwindigkeit und der Professionalität während der Bauphase. Auch wenn die Entwicklungszeit knapp bemessen war, reagierte Verdion immer flexibel bei der Umsetzung von Änderungen und Ergänzungen. Die Qualität der Anlage ist hervorragend.“
Built-to-suit
DeLaval, Gallin
Das könnte Sie auch interessieren:
DHL, Greve
Mit einer radikalen Neugestaltung – resultierend aus Erfahrungen in anderen europäischen Ländern – wurde zweierlei erreicht: eine effiziente Bebauung sowie eine flexible Option für zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten…
Xylem, Weilheim
Eine 15.000 m² große Anlage im Gewerbegebiet Achalaich in Weilheim, Oberbayern.