Built-to-suit

DHL, Greve

DistributionKlimatisierungPharmazeutika
Wer ist der Kunde?
DHL ist der weltweit führende Paketdienstleister. 380.000 Mitarbeiter ermöglichen Transport-, Lager-, Vertriebs- und Lieferkettenlösungen für Kunden in mehr als 220 Ländern und Regionen.
Wir halten lebenswichtige Medikamente verfügbar
2013 benötigte DHL für einen Großkunden eine neue Anlage im Großraum Kopenhagen, um hochwertige, lebensrettende und temperaturempfindliche Arzneimittel zu lagern, bevor sie an Kunden in aller Welt verteilt werden. Nach der Sicherung des Standorts durch DHL und der Entwicklung erster Entwürfe, musste das neue Gebäude den komplexen Anforderungen des Unternehmens gerecht werden.
Wie konnte Verdion Mehrwert schaffen?
Frühzeitige Analysen zur Verbesserung der Ausbaustandards In Anbetracht der Tatsache, dass die Gesundheit von Menschen von der Unversehrtheit der Arzneimittel abhängt, musste DHL sicher sein, sich auf Verdion verlassen zu können. Das Unternehmen musste die Gewissheit haben, dass wir die technischen, die sicherheitsrelevanten und auch die IT-Anforderungen für Lagerung und Distribution eines so hochwertigen und sensiblen Produkts erfüllen konnten. Es lag vor allem an der Erfahrung und der Erfolgsbilanz des von uns eingesetzten Teams und insbesondere unseres CTO und technischen Direktors, dass DHL schnell überzeugt war. Wie bei so vielen unserer Projekte erreichten wir das beste Ergebnis durch unseren internationalen Ansatz. Mit einer radikalen Neugestaltung des Erstentwurfs – mit dieser Herangehensweise hatten wir bei anderen europäischen Projekten gute Erfahrungen gemacht – wurde zweierlei erreicht: ein optimale Bebauung, die den aktuellen dänischen Markterwartungen folgte, sowie eine flexiblere Option für zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten – unter Beibehaltung des ursprünglichen Bebauungsplans.
Einsatz von branchenführender Technologie
Für DHL ergaben sich zwei Prioritäten: Die präzise Steuerung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit war von genauso großer Bedeutung wie die Sicherheit der Produkte. Um dies zu gewährleisten, mussten wir die Voraussetzungen für die IT-Systeme in den Mittelpunkt unserer Arbeit stellen. Denn sie helfen dabei, die Bewegung jedes einzelnen Pakets durch das Lager zu verfolgen, inklusive jeder Veränderung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Dies kann von DHL vom Hauptsitz aus überwacht werden. Im Störfall alarmiert das System die Zentrale. Um sicher zu gehen, erstellten wir von allen wichtigen technischen Komponenten Back-ups. Sollte eine Kühleinheit ausfallen, übernimmt schnell eine andere, während ein Ersatz-Dieselgenerator den Hauptbetrieb und die Klimakontrolle abdeckt. Die Qualität der Originalgeräte war jedoch so gut, dass die meisten der Back-ups nicht zum Einsatz kamen. Außerhalb des Gebäudes setzt sich unser Einsatz für Kontrolle und Effizienz fort. Aufblasbare Torabdichtungen sorgen für eine Versiegelung um die Lieferfahrzeuge herum, damit Temperatur, Feuchtigkeit und Luftdichte aufrechterhalten werden können, sobald der Anhänger in der Dock-Position steht. Zudem installierten wir Abfertigungseinrichtungen für Luftfracht, um eine reibungslose Weiterreise sicherzustellen.
Erfolgreiche Fertigstellung führt zu Folgeaufträgen
Danach beauftragte DHL Verdion mit der Realisierung einer zweiten, 12.000 m² großen, hochmodernen Logistikanlage in Allerød, nördlich von Kopenhagen. Diese konnten wir 2018 übergeben.

Das könnte Sie auch interessieren:

BMW im Verdion Logistics Park Malmö

Die BMW Group ist ein weltweit führender Hersteller von Premium-Automobilen und -Motorrädern.

E20 Park, Kopenhagen

Ein strategischer Standort, der es möglich macht, die Nachfrage von Unternehmen zu bedienen, die ihre Aktivität in der Region Kopenhagen erhöhen wollen.