- Ein neuer Standard für britische Logistikimmobilien
- iPort ist unser Vorzeigeprojekt in Großbritannien und der modernste multimodale Logistikknotenpunkt des Landes. Nach Fertigstellung wird er sich über eine Fläche von 600.000 m² erstrecken und rund um die Uhr in Betrieb sein. Das Gelände ist über ein intermodales Bahnterminal mit dem Streckennetz verbunden und überlässt zudem umfangreiche Flächen der Tier- und Pflanzenwelt zugunsten einer stabilen Biodiversität. Dies alles geschieht auf 342 Hektar außerhalb von Doncaster in der Grafschaft South Yorkshire.
- Ungenutztes Potenzial erkennen
- Verdion erkannte das Potenzial des Geländes erstmals in den frühen 2000er-Jahren. Zu diesem Zeitpunkt handelte es sich um feuchtes Land mit nur begrenztem Zugang, aber die Grundlagen waren sehr gut. Vor allem verfügte das Areal über die seltene Möglichkeit der Ansiedlung eines strategischen Knotenpunkts für den Schienengüterverkehr, der Teil eines hochmodernen Logistikparks werden könnte, um moderne und nachhaltige Dienste für die Lieferketten in Großbritannien und in Europa zu übernehmen – der größte Teil der Insel ist von hier aus innerhalb von vier Autostunden zu erreichen. Der Park verfügt zudem über eine gewaltige Stromleistung von 52 MVA (Megavoltampere). Schließlich bietet er den Einwohnern der Region nach dem Niedergang der Bergbauindustrie eine wachsende Zahl neuer Arbeitsplätze.
- Entwicklung starker lokaler Beziehungen
- Von Anfang an haben wir eng mit lokalen und regionalen Behörden, den Eigentümern angrenzender Flächen, Wirtschaftsorganisationen und der Kommune vor Ort zusammengearbeitet, um die Umsetzung des Logistikparks, einer Zufahrtsstraße – des Great Yorkshire Way – und eines strategischen Bahnfrachtterminals voranzutreiben. Und natürlich spielte auch in diesem Falle wieder unser Finanzierungspartner, der Healthcare of Ontario Pension Plan (HOOPP), eine große Rolle.
- Wie konnte Verdion Mehrwert schaffen?
- Wir gehen davon aus, dass nach Abschluss des Projekts mindestens 600 Millionen Euro über Verdion direkt in iPort investiert werden – ergänzt durch die erheblichen direkten Investitionen unserer Nutzer.
- Neue nachhaltige Verkehrsinfrastruktur
- Im Mittelpunkt unserer Pläne stand ein neues strategisches Bahnfrachtterminal, das auf Doncasters traditionsreicher Eisenbahngeschichte aufbaut und die neue Straßenanbindung des Standorts ergänzt. Das preisgekrönte Terminal, das Prinzessin Anne im September 2018 feierlich eröffnete und seitdem von Verdion unabhängig betrieben wird, hat sich sehr gut entwickelt. Es wickelt nun sechs Züge pro Tag ab und konnte allein im ersten Jahr mehr als 22.520 LKW von der Straße holen. Das hat den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid und anderer schädlicher Treibhausgase und Feinstaubpartikel reduziert und den Unternehmen, die den iPort nutzen, Umweltvorteile gebracht.
- Ein Standort für hochkarätige Unternehmen
- Amazon gehörte zu den ersten Nutzern, die 2016 einen Vertrag unterzeichneten. Weniger als zwölf Monate später konnten wir dem Unternehmen eine neue Logistikanlage im Wert von 117 Millionen Euro präsentieren – mit der Größe von 14 Fußballfeldern, einen halben Kilometer in der Ausdehnung, mit über 100.000 m² großen maßgeschneiderten Lagerflächen. Das Gebäudedesign ist auf dem neuesten Stand der Technik und wurde mit Amazons einzigartigem, hochmodernen Innenausbau abgerundet. Seitdem ist die Zahl der Unternehmen, die sich hier niedergelassen haben, gewachsen: Lidl, Maritime Transport, Kingsbury Press, Woodland Group und Dusk haben sich CEVA, Fellowes und Amazon angeschlossen. Die Gebäude wurden nach hohen Umweltstandards errichtet, genauer: mit einem Environmental Performance Certificate (EPC) der Klasse A. Außerdem erhielten alle Objekte das Nachhaltigkeitszertifikat BREEAM Very Good. Das lag auch an der Nutzung der Dächer, die in Übereinstimmung mit den betrieblichen Anforderungen der Nutzer Solartechnik tragen können, sowie an der Infrastruktur, die die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge erlaubt.
- Investitionen in die Gemeinschaft
- 2017 gewann Verdion den Yorkshire Property Award in der Kategorie „Game Changer“. Mit dem Preis werden Projekte oder Geschäftsabschlüsse auszeichnet, „die einen substanziellen Effekt auf die Umwelt oder den Markt haben … und die eine Exzellenz in Konzeption, Design und Umsetzung aufweisen.“ Ein Teil davon war der iPort Academy zu verdanken. Das von Verdion finanzierte Gremium kooperiert mit Arbeitssuchenden aus der Region, um ihnen Schulungen anzubieten und sie mit Unternehmen aus dem iPort in Kontakt zu bringen, die freie Stellen zu besetzen haben. Nach Fertigstellung des Parks sollen hier rund 5.000 Menschen arbeiten. Der iPort wurde auf der grünen Wiese gebaut. Es galt also, die Auswirkungen auf die Umwelt zu kompensieren. Verdion wies daher etwa 50 Prozent des Gesamtareals (162 Hektar) als offene Grünfläche aus. Neben Wiesen und Wäldern gehören auch Feuchtgebiete und ein Bereich für Wildtiere dazu. Diese wurden in Zusammenarbeit mit dem Yorkshire Wildlife Trust angelegt und sind für jedermann zugänglich. iPort profitiert auch von dem Green Travel Plan. Er wird von Verdion verwaltet und soll die Besucher des Standorts dazu animieren, das Auto stehen zu lassen und sich alternativ fortzubewegen – per Fahrrad, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Mitfahrgelegenheiten oder zu Fuß. Auch dafür ist neue Infrastruktur geschaffen worden. Neben dem Bau der neuen Straße hat Verdion freiwillig Rad- und Fußwege angelegt, um iPort mit den Wohngebieten von Doncaster zu verbinden und nachhaltige Mobilitätsformen zu fördern. Stadtrat Bill Mordue, Kabinettsmitglied für Business, Skills and Economic Development beim Doncaster Council: „Das Wachstum des iPort ist erstaunlich. Der Standort hat bereits weltweit anerkannte Mieter aufgenommen, und die Eröffnung des Schienengüterterminals ist ein weiterer großer Schritt nach vorn für die ehrgeizigen Pläne von Verdion. Wir hatten die vorausschauende Vision, den Great Yorkshire Way zu schaffen. Dessen Umsetzung hat dazu geführt, dass sich der iPort sehr schnell entwickeln und unsere Wirtschaft weiter ankurbeln konnte. iPort ist eine große Erfolgsgeschichte für Doncaster und die gesamte Region.“
Strategische Logistik- und Gewerbeparks
iPort, Doncaster
Das könnte Sie auch interessieren:
E20 Park, Kopenhagen
Ein strategischer Standort, der es möglich macht, die Nachfrage von Unternehmen zu bedienen, die ihre Aktivität in der Region Kopenhagen erhöhen wollen.
Verdion Airpark, Berlin
Ein außergewöhnlicher Standort, 30 Minuten vom Zentrum der Bundeshauptstadt entfernt, mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung.